
By H. von Tappeiner
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Lehrbuch der: Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre: Unter Besonderer Berücksichtigung der Deutschen und Österreichischen Pharmakopoe PDF
Best german_8 books
Histologische Untersuchungen Über Endokarditis Beim Hunde
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Allgemeine und physiologische Chemie der Fette für Chemiker, Mediziner und Industrielle
Excerpt from Allgemeine und Physiologische Chemie der Fette für Chemiker, Mediziner und IndustrielleZu besonderem Danke fühlen wir uns Herrn Dr. Alfred Eisenstein für die mühevolle, sachliche Unterstützung verpflichtet. concerning the PublisherForgotten Books publishes millions of infrequent and vintage books.
- Verdauungsapparat Atmungsapparat: Vierter Teil Die Leber — Gallengangsystem, Gallenblase und Galle Ergänzung zu Band V/2
- Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis
- Entwicklungsstadien des Rheinisch-Deutschen Kaltblutpferdes: In Augural-Dissertation zur Erlangung der Doktowürde der Hohen Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen
- Konstruktive Probleme der Ozeanographischen Forschung
- Diagnoseschlüssel für die Pädiatrie
Extra resources for Lehrbuch der: Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre: Unter Besonderer Berücksichtigung der Deutschen und Österreichischen Pharmakopoe
Sample text
S. ad cmulsionis 125,0 1,0 Camphorae Sirupi Althaeae 25,0 solve in MDS. 2 stilndJich I EBlOffe1. 01. Amygd. 9,0 Gummi arabici 5,0 In ahnlicher Weise wie die fetten Ole lassen sich auch die ubrigen emulgierbaren Korper, atherische Ole, Harze und Balsame, als Emulsionen herstellen, doch wird von diesen teueren und nicht langer als 1-2 Tage haltbaren Arzneien wenig Gebrauch gemacht. Es genugt daher die Anfiihrung eines Beispieles, einige weitere werden bei den betreffenden Arzneimitteln gegeben werden: R Balsami Copaivae 10,0 Gummi arabici 7,5 Aq.
Die drei Teile des Rezeptes erfordern noch eine genauere Erlauterung: 1. Die Angabe der Mittel geschieht in gesonderten Reihen, in vorgeschriebener Folge. Man beginnt mit dem Hauptmittel, der sog. Basis. Dann folgt das Remedium ad·juvans, das die Wirkung des ersten Mittels entweder unterstiltzen oder gewisse stOrende Nebenwirkungen hintanhalten solI. Hierauf wird das Remedium constituens, auch Vehiculum oder Menstruum genannt, angefUhrt, das die Form der Arznei bedingt. Den SchluB bildet das Remedium corrigens fUr Geschmack oder Geruch: Das Bestreben des modern en Arztes im Gegensatz zu frUher ist Vereinfachung.
Stark wirkende Kfuper mUssen daher auf diese GroBe durch Vermischung mit einem indifferenten, gleichzeitig als Corrigens dienenden Stoffe gebracht werden. chzucker (Sacch. Lactis), bei scharfen Stoffen das einhUlIende Gummipulver (Pulvis gummosus). Das Nehmen geschieht im TeelOffel mit etwas Wasser. a. Pillen. Pillen, pilulae (Diminutivum von pila, der Ball) sind KUgelchen vom Gewichte 0,1-0,2, welche auf der Pillenmaschine aus einem knetbaren Teige (massa pilularum) geformt und zur VerhUtung des Zusammenklebens mit einem Pulver bestreut werden.